Migration ist ein Sammelbegriff für eine dauerhafte oder temporäre Wanderungsbewegung von Einzelpersonen, Gruppen oder großen Menschenmengen. Sie kann innerhalb oder über Staatsgrenzen hinweg erfolgen. Sie erfolgt freiwillig oder gezwungenermaßen, wobei der Zwang unterschiedlich stark sein kann – bis hin zur staatlich angeordneten Vertreibung.
Während das internationale Flüchtlingsrecht deutlich zwischen politisch und wirtschaftlich motivierter Migration unterscheidet, spielt dies in den Aufnahmegesellschaften und für die langfristige Integration nur eine geringe Rolle. Es gibt Wanderungsbewegungen, die befristet geplant waren, später aber dauerhaft werden. Ebenso kommt es vor, dass Menschen entgegen ihrer ursprünglichen Absicht wieder zurückkehren. Nach bestehenden Gesetzen kann Migration als legal oder illegal eingestuft sein, auch wenn Gesetze von Diktaturen unmenschlich sein können. Die einzelnen Staaten versuchen mit unterschiedlichen politischen Mitteln, die Ab- und Zuwanderung der Bevölkerung zu regeln.